Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.
Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.
Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.
Was ändert sich für euch?
Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.
Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!
Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!
Euer RunAustria-Team
Newsletter Subscribe
Enter your email address below and subscribe to our newsletter
Wien ist bekannt als Ort der Spionage und Überwachung. Historisch als östlichst gelegene Großstadt Westeuropas in einem Zeitalter, als sich die USA und das befreundete Westeuropa sowie die Sowjetunion in zwei Blöcken gegenüber standen. Heute als Hauptstadt einer neutralen Nation…
Wien ist bekannt als Ort der Spionage und Überwachung. Historisch als östlichst gelegene Großstadt Westeuropas in einem Zeitalter, als sich die USA und das befreundete Westeuropa sowie die Sowjetunion in zwei Blöcken gegenüber standen. Heute als Hauptstadt einer neutralen Nation mit einem der drei Stützpunkte der Vereinten Nationen. Als Bühne für regelmäßige hochkarätige politische Treffen und Verhandlungen. Nun ist Wien im Zuge der internationalen Ermittlungen im Rahmen der „Operation Viribus“ (siehe RunAustria-Bericht) auch als internationale Drehscheibe für ein großes Doping-Netzwerk bekannt geworden, an dem Protagonisten und Kriminelle aus insgesamt 33 Nationen beteiligt sein sollen. 234 Verhaftungen und über 800 gestartete Strafverfahren sollen in den nächsten Monaten konkrete Erkenntnisse im Detail ans Licht bringen.
Wie der ORF gestern berichtete, erzielten die im Auftrag von Europol tätigen Ermittler am Wiener Flughafen große Erfolge. Im Juli 2018 wurden mehrere Pakete mit verbotenen Substanzen abgefangen. 423 Kilogramm Tabletten und Ampullen mit einem Schwarzmarkt-Wert von rund 480.000 Euro wurden anstatt der ausgewiesenen technischen Geräte sichergestellt. Die aus Indien, eine der problematischsten Doping-Nationen der Welt, via Singapur kommende Ware – der ORF spricht von 22 Lieferungen – wurden via Wien an Empfänger in neun europäischen Staaten zugestellt. Ein großer Erfolg gelang den österreichischen Behörden im Herbst 2018, als eine Lieferung mit 600 Kilogramm Dopingpräparaten abgefangen wurden. Als Drahtzieher wurde ein nicht namentlich genannter, britischer Staatsbürger ausgeforscht, der in Slowenien tätig war und Dorf festgenommen wurde.
Kein Abnehmer im Spitzensport?
Die österreichische Tageszeitung „Der Standard“ schrieb gestern auf seiner Online-Seite ohne Nennung von Quellen, dass die Dopingmittel lediglich im Hobbysport zum Einsatz kommen sollten und keine Endabnehmer im Spitzensport bekannt wären. Angesichts der finanziellen Potenz der illegalen Geschäfte ist es eine überraschende Behauptung, dass die zahlungskräftigen, potenziellen Kunden kategorisch nicht Teil des Geschäftes sein sollen. Auch die Süddeutsche Zeitung formulierte, dass der Spitzensport von dieser größten Razzia zur Bekämpfung von Doping lediglich am Rand betreffen soll und berief sich dabei auf einen bayrischen Ermittler.
Rekordausbeute
Wie Europol am Montag bekannt gab, wurden vom internationalen Ermittlerteam, welches von Spezialisten aus Italien und Griechenland geleitet wurden, 3,8 Millionen Doping-Präparate und -Medikamente sowie 24 Tonnen Steroide in Pulverform sichergestellt. Außerdem 17 kriminell organisierte Gruppierungen enttarnt und neun Untergrundlabore ausgehoben. Die SZ präzisierte gestern, dass keiner der Verhaftungen deutsche Staatsbürger betraf und keines der Untergrundlabore auf deutschem Boden befunden hätte. Allerdings seinen 463 Strafverfahren, also mehr als die Hälfte, in Deutschland eröffnet worden.
Share your love
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.