Liebe Laufgemeinschaft,

Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass RunAustria.at ein neues Zuhause gefunden hat! Ab sofort findet ihr alle neuen Beiträge, spannende Laufberichte und inspirierende Erfolgsgeschichten auf unserer neuen Plattform: RunUp.eu.

Unser Ziel ist es, euch ein noch besseres Leseerlebnis zu bieten und die Leidenschaft für das Laufen weiter zu teilen. Die Entscheidung zum Umzug spiegelt unser Engagement wider, euch aktuelle Inhalte in einem frischen und benutzerfreundlichen Format zu präsentieren.

Bitte beachtet: Der beliebte Club von RunAustria bleibt von dieser Änderung unberührt und wird weiterhin unter RunAustria.at zu finden sein. Wir möchten sicherstellen, dass die Community und die Clubmitglieder weiterhin den gewohnten Raum für Austausch und Engagement vorfinden, ohne Unterbrechung.

Was ändert sich für euch?

  • Neue Beiträge und Aktualisierungen werden ausschließlich auf RunUp.eu veröffentlicht.
  • Für Mitglieder und Fans des RunAustria Clubs bleibt alles beim Alten. Der Clubbereich und alle zugehörigen Funktionen bleiben auf RunAustria.at aktiv.

Wir laden euch herzlich ein, RunUp.eu zu besuchen und Teil unserer wachsenden Laufcommunity zu werden. Entdeckt die neuesten Beiträge und bleibt mit uns auf der Laufstrecke!

Für Fragen, Anregungen oder Feedback stehen wir euch wie immer zur Verfügung. Wir freuen uns auf diese neue Ära und darauf, euch auf RunUp.eu willkommen zu heißen!

Euer RunAustria-Team

Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Bunte Marathon-Party in Wien

Bunt, klassisch, unvergesslich: Mit spannenden Ideen wollen der Vienna City Marathon und die Stadt Wien einen bunten und vielfältigen Marathon feiern.
Weiterlesen

Share your love

Erstmals seit vier Jahren erwartet der Vienna City Marathon, der am Wochenende des 20. und 21. April über die Bühne geht, über 40.000 Anmeldungen eingehen. Die Anmeldung für die Hauptbewerbe ist aufgrund des hohen Interesses bereits geschlossen. Die Vorbereitungen auf ein hochklassiges Lauf-Wochenende in der Bundeshauptstadt laufen auf vollen Touren. „Wir wollen gemeinsam mit allen Läufer*innen und Zuschauer*innen und Beteiligten eine einzigartige Erfahrung schaffen, die in Erinnerung bleibt. Alle, die mitlaufen, sollen diese besondere Begeisterung spüren. Die Wiener Bevölkerung soll das Event mittragen und sagen können: ,Das ist UNSER Marathon!“, sagt Kathrin Widu, Geschäftsführerin Vienna City Marathon.

Bunt und vielfältig

Neue Ideen und stimmungsvolle Umsetzungen sollen den Vienna City Marathon so bunt und vielfältig wie möglich präsentieren: eine Wiener Symphoniker Meile beim Lusthaus, eine Wasser- und Anfeuerungsstelle unter dem Motto „Embrace Diversity“ bei der Türkis Rosa Lila Villa, Newcomer-Musikbands an der Strecke, interaktive Motivationsvideos in der Wiener Städtische Motivation Mile und ein Fokus auf das „Grande Finale“ zwischen Staatsoper und Burgtheater. Das Ziel dieser Initiativen ist, etwas beizutragen, beim Marathon eine Stimmung hervorzubringen, welche die Läufer*innen auf ihrer sportlichen und emotionalen Reise durch Wien begleitet und feiert. Das Marathon-Erlebnis geht mit der offiziellen After Race Party des 25hours Hotel bis in die Nacht hinein weiter.

Hero Zone im Finale

„Gemeinsam mit bestehenden und neuen Partnern verstärken wir die Aktivitäten an der Strecke und im Ziel. Den letzten Kilometer und den Bereich nach dem Zieleinlauf gestalten wir als mitreißende ,Hero Zone’. Besonders freuen wir uns über Projekte, die eine Botschaft mitbringen und auf unverwechselbare Weise zum Marathon und zu Wien passen“, so VCM-Geschäftsführer Dominik Konrad. „Der VCM ist und wird bunt, klassisch und unvergesslich in sehr vielen Dimensionen. Darauf freuen wir uns gemeinsam mit unseren Partnern, unserem Team und allen Läufer*innen und Beteiligten“, ergänzen Konrad und Widu.

Vienna City Marathon

Share your love