Enter your email address below and subscribe to our newsletter

Weltklasse Zürich Top-Meeting 2019, London Top-Marathon

Der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) hat am ersten Tag seiner neuen Website auch die Rangliste veröffentlicht, die die Qualität der Leichtathletik-Meetings (Stadion) anhand eines Punktesystems der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler und deren Leistungen ermittelt. Demnach war das Diamond-League-Meeting „Weltklasse Zürich“ im…

Weiterlesen

Share your love

Der Leichtathletik-Weltverband (World Athletics) hat am ersten Tag seiner neuen Website auch die Rangliste veröffentlicht, die die Qualität der Leichtathletik-Meetings (Stadion) anhand eines Punktesystems der teilnehmenden Sportlerinnen und Sportler und deren Leistungen ermittelt. Demnach war das Diamond-League-Meeting „Weltklasse Zürich“ im Letzigrund mit einer Punktezahl von 96.001 das am besten besetzte Leichtathletik-Meeting der abgelaufenen Saison. Auf den weiteren Stockerlplätzen folgen das zweite Diamond-League-Finale in Brüssel sowie das Diamond-League-Meeting in Palo Alto als Ersatzort für Eugene. Monaco, wo Sifan Hassan ihren Weltrekord über die Meile gelaufen ist, folgt auf Position vier vor Lausanne und London. Spannenderweise belegen die Weltmeisterschaften von Doha lediglich Position neun.
 

Das Letzigrund Stadion in Zürich, einer der traditionsreichsten Leichtathletik-Standorte der Welt. © Adobe Stock / Cedric Lüthi
Top-Meeting außerhalb der Diamond League vor der österreichischen Tür

Das am besten besetzte Nicht-Diamond-League-Meeting ist abgesehen von der WM überraschenderweise das Meeting im ungarischen Szekesfehervar, das auf Platz 15 unmittelbar hinter dem am schwächsten besetzten Diamond-League-Meeting (Stockholm) rangiert. Die Top-Drei der Schweizer Meetings komplettiert hinter den Diamond-League-Größen Zürich und Lausanne Spitzen Leichtathletik in Luzern auf Rang 23, gefolgt vom Sprinter-Meeting in La Chaux-de-Fonds (26.) und der Gala dei Castelli in Bellinzona (29.). Damit hat die Schweiz die mit Abstand größte Dichte an internationalen Top-Meetings.
Die Top-Drei der deutschen Leichtathletik-Szene bilden das ISTAF in Berlin (18.), das Pfingstsportfest in Rehlingen (28.) und das Meeting in Dessau (57.). Noch trister sieht es auf heimischem Boden aus. Das österreichische Top-Meeting, das Internationale JOSKO Laufmeeting in Andorf schafft es gerade einmal auf Platz 404.
 

US-Meisterschaften nur hinter der WM

Nicht viel besser sieht es in der Rangliste der speziell gewerteten Meisterschaftsmeetings aus. Die ÖLV-Staatsmeisterschaften in Innsbruck rangieren in der Liste auf Position 213. Gewertet wurden nationale und internationale Meisterschaften aller Altersklassen. Hinter der WM in Doha nehmen die US-Trials und die PanAmerican Games die Plätze zwei und drei ein. Die Asienmeisterschaften folgen hinter der Team-EM der Super Liga auf Platz sechs, die Universiade vor den All African Games und den U23-Europameisterschaften auf Position acht.
 

Hallen-EM Top-Indoor Meeting

Bei den Hallen-Meetings des Jahres 2019 erzielten die Europameisterschaften in Glasgow mit 46.455 Punkten den höchsten Score gefolgt von den zur IAAF World Indoor Tour zählenden Meetings in Birmingham und Düsseldorf. Mit Karlsruhe schaffte es ein weiteres Meeting auf deutschem Boden in die Top-Ten (8.). Das Indoor Track & Field Vienna folgt auf dem 50. Platz.
In der „österreichischen Spezialidisziplin“, was die Meetings betrifft, konnte das HYPO-Meeting der Mehrkämpfer in Götzis überzeugen. Nur die Mehrkämpfe im Rahmen der Weltmeisterschaften erhielten einen höheren Score. Ratingen, wo Verena Preiner und Ivona Dadic einen Doppelsieg feiern konnten, liegt unmittelbar hinter den Hallen-Europameisterschaften auf Rang fünf gelistet.
 

London Marathon an der Spitze, VCM 17.

Der nach sportlicher Besetzung und gezeigten Leistungen best besetzte Marathonlauf des Jahres 2019 war der London Marathon vor dem Chicago Marathon und dem Dubai Marathon als bestem Vertreter außerhalb der World Marathon Majors. Auf den weiteren Plätzen folgen der Berlin Marathon, der Tokio Marathon, der Boston Marathon und der Frankfurt Marathon. In der Rangliste der Männer bzw. der Frauen gibt es nur leichte Verschiebungen.
Der New York City Marathon fehlt in der Auflistung. Möglicherweise wird er aufgrund der zeitlichen Nähe zum Ereignis erst ergänzt. Österreichs Top-Marathon, der Vienna City Marathon liegt auf Platz 17. Der Linz Marathon folgt auf Platz 78, außerdem schaffte es der Drei Länder Marathon in die 155 Läufe umfassende Rangliste (126.). Bester Schweizer Vertreter ist der Genf Marathon auf Platz 47.
Die best besetzten Straßenläufe abgesehen von Marathons waren der erstmals stattfindende Bahrain Nacht-Halbmarathon, der RAK Halbmarathon und der Valencia Marathon. Der Berliner Halbmarathon folgt auf Rang 22, der Wörthersee Halbmarathon auf Position 128 und der Halbmarathon im Rahmen des Lausanne Marathon auf Platz 138.
 
 
World Athletics

Share your love